Gipfel zur Asylpolitik scheitert - Union weiter zerstritten
Von Werner Herpell, Tim Braune und J?rg Blank, dpa
Wo sollen Flüchtlinge in Deutschland registriert und betreut werden? L?sst sich der Andrang irgendwie begrenzen? Der Berliner Koalitionsgipfel findet darauf keine Antworten. Auch der Zoff zwischen Seehofer und Merkel ist nicht vom Tisch.
Berlin (dpa) - Die gro?e Koalition bietet nach dem Scheitern ihres Krisengipfels zur Asylpolitik ein Bild tiefer Zerstrittenheit. Kanzlerin Angela Merkel (CDU), CSU-Chef Horst Seehofer und der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel konnten sich am Sonntag weder auf die von der Union geforderten Transitzonen in Grenzn?he noch auf weitere Ma?nahmen zur Begrenzung des Flüchtlingsandrangs einigen. Nun soll am Donnerstag vor der Ministerpr?sidentenkonferenz nach L?sungen gesucht werden.
Die SPD hatte am Samstag statt der Transitzonen dezentrale Registrierungs- und Einreisezentren vorgeschlagen und sich damit vom Koalitionspartner CDU/CSU klar abgegrenzt. Seehofer hatte Merkel vor einigen Tagen ein Ultimatum gestellt und bis zu diesem Sonntag weitere Ma?nahmen zur Eind?mmung der Asylbewerberzahlen gefordert.
Nach dem zweistündigen Dreiertreffen im Kanzleramt beriet die Unionsspitze dort am Sonntag separat weiter - Gabriel hatte die Runde zuvor wie geplant verlassen. Regierungssprecher Steffen Seibert sprach von einer "Vielzahl von inhaltlichen Gemeinsamkeiten" in der gro?en Koalition, doch es gebe "einige noch zu kl?rende beziehungsweise offene Punkte". Dazu geh?re auch das Thema Transitzonen. Zwischen CDU/CSU und SPD ist umstritten, ob diese Bereiche bewacht oder eingez?unt werden müssen - "Haftzonen" lehnen Gabriel und die SPD ab.
Aus Regierungskreisen hie? es am Mittag, es gebe noch erhebliche, auch grunds?tzliche Differenzen. Vor allem zwischen Merkel und Seehofer knirscht es heftig, seit die Kanzlerin die Grenzen für Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisengebieten im September ?ffnete. Dieses Jahr werden nach offizieller Prognose mindestens 800 000 Asylbewerber in Deutschland erwartet, Gabriel spricht von mehr als einer Million. Eine Regierungssprecherin wies am Sonntag einen Medienbericht zurück, wonach die Kanzlerin die Prognose intern nach oben korrigiert haben soll.
Kurz angerissen wurden bei dem mit Spannung erwarteten Krisengipfel dem Vernehmen nach der Umgang mit Afghanistan-Flüchtlingen sowie M?glichkeiten, den Familiennachzug von Asylberechtigten zu begrenzen. Dazu laufen Prüfungen, ob dann das Grundgesetz ge?ndert werden muss und ob es dafür Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat gibt.
Gabriel hatte am Samstag seine verfassungsrechtliche Skepsis zu einer in der Union angepeilten Begrenzung des Familiennachzugs deutlich gemacht. Der SPD-Chef erkl?rte bei der Pr?sentation seiner Vorschl?ge zur Einrichtung von Einreisezentren, dass Flüchtlinge, die sich einer Registrierung dort verweigerten, weniger Leistungen bek?men und erhebliche Nachteile im Asylverfahren erlitten. Das SPD-Konzept sei "ein wesentlich intelligenterer Alternativvorschlag" als Transitzonen, so der Vizekanzler.
Die rheinland-pf?lzische Ministerpr?sidentin Malu Dreyer (SPD) unterstützte Gabriels Kurs und warf Seehofer "Krawallmacherei" vor. Transitzonen erforderten "gigantische Einrichtungen für Zehntausende Menschen", sie seien nicht umsetzbar und für den Rechtsstaat problematisch, sagte sie am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur.
Die Grünen kritisierten die Koalitionspl?ne: "Ob Einreisezentren der SPD oder Transitzonen der Union, beide Vorschl?ge sind erneut reiner Aktionismus", sagte die Vorsitzende Simone Peter. "Denn sie zielen am grunds?tzlichen Problem, dem akuten Personalmangel bei Registrierung und Antragsbearbeitung sowie unterschiedlichen Registrierungssystemen, v?llig vorbei."
Der Deutsche Landkreistag forderte, "den weiteren Zuzug schnellstm?glich wirksam und deutlich zu begrenzen". "Jetzt ist die Zeit für L?sungen, nicht für parteipolitische Auseinandersetzungen", sagte Hauptgesch?ftsführer Hans-Günter Henneke.
Die deutsche Polizei rechnete für Sonntag mit einer weiterhin hohen Zahl an Flüchtlingen, die über ?sterreich nach Bayern einreisen. In ?sterreich warteten mehrere Tausend auf den Weitertransport Richtung Deutschland. Allein an der Sammelstelle in Spielfeld an der Grenze ?sterreichs zu Slowenien z?hlten die Beh?rden etwa 2300 Menschen.